
Lage
In schöner Lage zwischen Hügeln und Wäldern, zu beiden Seiten der Heller und des Sotterbaches, liegt Herdorf. Umgeben wird das rund 7.000 Einwohner zählende "Städtchen" von Erhebungen wie z.B. dem Stahlertskopf, Hundskopf, dem 517m hohen Windhahn und dem Malscheidkopf (510m)
Zahlreiche Wanderwege führen durch die Wälder rund um Herdorf, zu Tälern und Höhen mit mehreren Aussichtspunkten und schönem Blick auf den Ort in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft. Herdorf und die angrenzenden Regionen bieten ideale Voraussetzungen auf für sportliche ambitionierte Läufer, Nordic Walker oder Mountain Biker.
Wegen seiner klimatisch günstigen und landschaftlich schönen Lage ist der Stadtteil Dermbach als Erholungsort anerkannt.
Als "Tor zum Siegerland und Westerwald" hat Herdorf zugleich die Funktion eines Bindeglieds zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz übernommen.
Jahrhunderte lang lebt Herdorf vom Erz, Basalt und vom Eisen, die den Ort und seine Menschen nachhaltig geprägt haben. Ihre Blütezeit erlebten Bergbau und Hüttenwesen nach Einführung der Dampfmaschine und dem Anschluss an die Eisenbahnlinie Köln-Gießen, womit Herdorf zu einer bevölkerungsreichen Ortschaft im damaligen Bergrevier Kirchen-Daaden heranwuchs. Heute erinnert das Kreisbergbaummuseum im Stadtteil Sassenroth an diese traditionsreiche Vergangenheit.